Du Interessiert dich für eine Ausbildung bei Herrenknecht AG.
Wir haben hier einige Informationen zum Betrieb und zu den freien Ausbildungsstellen zusammengestellt.

KEYFACTS
Mitarbeiterzahl: | ca. 5.000 |
Standort: | Schwanau |
Branche: | Maschinenbau |
URL: | https://www.herrenknecht.com/de/karriere/arbeiten-bei-uns/schueler/ |
Ausbildungsbeauftragte: | Michaela Schütz – Schuetz.Michaela@Herrenknecht.de |
Bereit für den Durchbruch?!
UNSERE
AUSBILDUNGEN
Konstruktionsmechaniker/-in (Metall- und Schiffbautechnik)
Deine Fähigkeiten Werkstücke zu fertigen und sie zusammenzufügen sind Basis für Maschinen, die in der ganzen Welt Rekorde brechen. Im Anschluss an deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bist du entscheidend daran beteiligt, unsere Tunnelbohrmaschinen zum Leben zu erwecken. - Unterscheidung der Werkstoffe - Fügetechniken wie Schraub- und Bolzenverbindungen, Löten und Schmelzschweißen - Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen zu großdimensionierten Konstruktionen - Fertigung von Metallteilen anhand technischer Unterlagen - Instandsetzung von Baugruppen und Konstruktionen - Überprüfung mit Messgeräten auf Maßhaltigkeit, Bauform und montagegerechte Ausführung - Nach der Ausbildung ist der Einsatz im In- und Ausland möglich
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Schulz |
Voraussetzungen: | Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Metall |
Zerspanungsmechaniker/-in
Drehen, Bohren und Fräsen – als Zerspanungsmechaniker kennst du die ganze Palette an Verfahren. Deine Werkzeugmaschinen sind immer perfekt konfiguriert und du bedienst sie mit absoluter Präzision. Die Genauigkeit und Sorgfalt, die du an den Tag legst, holt das Beste aus dem Material heraus. - Fertigung von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen oder mit Maschinen - Überprüfung der vorgefertigten Einzelteile mit Messgeräten auf Maßhaltigkeit, Bauform und montagegerechte Ausführung - Wartung und Inspektion von Werkzeugmaschinen - Programmierung und Fertigung mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen - Organisation und Überwachung von Fertigungsprozessen in der Einzelfertigung - Optimierung des Fertigungsprozesses
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Husser |
Voraussetzungen: | Guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Metall |
Industriemechaniker/-in
Als Industriemechaniker bist du der Experte für den Bau, die Instandhaltung, die Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Anlagen. Dein Wissen zu technischen Abläufen und Prozessen machen unsere Tunnelbohrer im Detail und im Ganzen besser, um auch die härtesten Projekte zu bewältigen. - Einzel- und Kleinserienmontage von Maschinen und Systeme - Montage von Bauteilen zu Baugruppen anhand von Arbeitsplänen und Messgeräten - Inbetriebnahme von Maschinen und hydr. Anlagen - Überprüfung von Baugruppen und Maschinen an Prüfständen - Reparatur und Generalüberholung von Gebraucht-komponenten - Nach der Ausbildung ist der Einsatz im In- und Ausland möglich
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Vogel |
Voraussetzungen: | Guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Metall Option: 3-jähriges Berufskolleg zum Erreichen der Fachhochschulreife (Maschinentechnik) für ein anschließendes Studium |
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du das Energiebündel für unsere Tunnelbohrmaschinen. Das Installieren, Warten und Reparieren von Bauteilen elektrischer Systeme machen deinen Alltag abwechslungsreich und interessant. Du kennst dich bestens mit den Maschinen und Anlagen aus und weißt, wie du alles zum Laufen bringst. - Zusammenbau und Verdrahtung von Baugruppen und Geräten der Schalt-, Steuerungs- und Verteilungstechnik - Montage und Installation von Betriebsmitteln und Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik - Instandhaltung von Betriebsmitteln und Anlagen der Energietechnik - Prüfung der Funktion speicherprogrammierbarer Steuergeräte - Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen - Nach der Ausbildung ist der Einsatz im In- und Ausland möglich
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis und Theorie im Unternehmen und in der Schule |
Ausbilder: | Herr Kirner |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Elektrotechnik |
Mechatroniker/-in
Nach deiner Ausbildung zum Mechatroniker bist du die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik. Zu deinen Aufgaben zählen die Montage, Inbetriebnahme und Wartung mechatronischer Systeme von komplexen Maschinen. Deine mechanischen und elektrischen Fähigkeiten sorgen dafür, dass unsere Tunnelbohrmaschinen auf jeder Baustelle einwandfrei funktionieren. - Analysieren von Funktions-zusammenhängen - Herstellen mechanischer Teilsysteme - Wartung und Inspektion von Werkzeugmaschinen - Installieren elektrischer Betriebsmittel - Untersuchung der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen - Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungs-systemen - Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen - Nach der Ausbildung ist der Einsatz im In- und Ausland möglich
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Schaber |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Elektro- oder Metalltechnik |
Technische/r Produkt-Designer/-in (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
Du bist der Experte für die besten Lösungen. Als Technischer Produktdesigner entwirfst du Bauteile, Baugruppen und komplette Anlagen und machst sie noch einen Tick besser als ihre Vorgängerversion. Oder du entwickelst sogar etwas nie Dagewesenes. Die Fähigkeiten dazu erlernst du in deiner Ausbildung. - Erstellen von Detailkonstruktionen, Baugruppen- und Übersichtszeichnungen - Anfertigung von Stücklisten und Begleit- unterlagen - Technische Berechnungen - Einblicke in die Projektleitung, Fertigung und Montage - Verwaltung und Bereitstellung von Zeichnungen
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Wilhelm, Herr Küntzler |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Metall Option: 3-jähriges Berufskolleg zum Erreichen der Fachhochschulreife (Maschinentechnik) für ein anschließendes Studium |
Technische/r Systemplaner/in für elektrotechnische Systeme
Als Technische/r Systemplaner/in für elektrotechnische Systeme sorgst du dafür, dass auch andere ihn haben. Du dimensionierst Schaltgerätekombinationen für elektrische Antriebe, erstellst dafür Pläne unter Berücksichtigung von länderspezifischen Regeln und erzeugst die notwendigen Unterlagen dazu, damit daraus hochwertige Schaltanlagen für sichere Tunnelbohrmaschinen werden können. Wie und mit welchen Fähigkeiten du diese technischen Unterlagen entwirfst, lernst du in deiner Ausbildung. Fachrichtung Systemintegration - Erstellen von Schalt-, Stromlauf-, und Verkabelungsplänen - Anfertigung von Stücklisten und Begleitunterlagen - Technische Berechnungen - Enge Zusammenarbeit mit Projektleitung, Fertigung und Montage - Verwaltung und Bereitstellung von Plänen der Elektrotechnik
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-½-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Kirner |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule Elektrotechnik |
Industriekaufmann/-kauffrau
Während deiner Ausbildung durchläufst du unter anderem die Stationen Finanzbuchhaltung, Logistik und Versand, Marketing und Vertrieb, Einkauf sowie Baustellen-Service. Hier lernst du deine Stärken kennen und findest heraus, welche Arbeit dir am besten liegt. - Einkauf und Materialbeschaffung - Aufgaben der Produktionswirtschaft - Personalwirtschaft - Marketing und Vertrieb - Import und Export von Waren - Finanz- und Rechnungswesen
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Frau Schütz |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss, kaufmännisches Berufskolleg oder Hochschulreife Option für Abiturienten: Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen – (Dauer 2-½ Jahre) |
Fachinformatiker/-in
Als Fachinformatiker begleitetest du nicht nur die Digitalisierung des ganzen Konzerns und damit auch der gesamten Branche, sondern kannst sie aktiv mitgestalten. Dafür legt deine Ausbildung die Basis. Hier lernst du das grundlegende Fachwissen, um technisch und konzeptionell jede IT-Herausforderung zu meistern. Fachrichtung Systemintegration - Konzeption und Realisierung von IT-Systemen - Installation, Konfiguration und Administration von Systemen - Projektplanung, -durchführung und -kontrolle - Fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Anwendern Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Erarbeitung komplexer Softwarelösungen - Erstellung von Anwendungssoftware - Kaufmännische, technische und organisatorische Leitung von Entwicklungsprojekten - Fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Anwendern
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Bührer, Herr Smithson |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife |
Fachkraft für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Waren aller Art an, prüfst, sortierst und lagerst sie. Beim Warenausgang planst du Auslieferungstouren, stellst Lieferungen zusammen, verpackst die Produkte und erstellst die Begleitpapiere. Mit deinen erlernten Fähigkeiten kannst du Waren sachgerecht unter optimalen Bedingungen lagern, versenden und die logistischen Prozesse optimieren. - Du bist top organisiert und kommunikativ - Auf dich kann man zählen - Du arbeitest gerne im Team
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3-jährige duale Ausbildung: Praxis im Unternehmen und Theorie in der Schule |
Ausbilder: | Herr Simmang, Frau Schütz |
Voraussetzungen: | Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife |
Studium Plus Maschinenbau / Ausbildung Industriemechaniker/-in (Kombination aus Ausbildung und Studium)
Zusätzlich zu deiner Ausbildung als Industriemechaniker/-in (Seite 12) kannst du gleichzeitig ein Studium zum Bachelor of Engineering machen. Der Vorteil sind zwei Abschlüsse in kurzer Zeit. Nach 3-½ Jahren legst du deine Facharbeiterprüfung ab und nach 4-½ Jahren hast du deinen Bachelor-Abschluss in der Tasche. - Die komplette Bandbreite des Industriemechanikers - Entwurf und Herstellung von Maschinen, Anlagen und Fertigungsstraßen aller Art - Kombination aus Grundlagenforschung, Entwicklung und Anwendung neuester Produktionsverfahren - Befähigung zur lösungsorientierten Bearbeitung - Vermittlung von Ingenieurkenntnissen
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | Nach 3 ½ Jahren die Facharbeiterprüfung und nach 4 ½ Jahren den Bachelor Abschluss |
Ausbilder: | Herr Baumann, Herr Vogel |
Voraussetzungen: | Gute Hochschulreife |
Bachelor of Arts (DH) / BWL – Industrie
Mit einem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre lernst du die Grundlagen für Rechnungswesen, Bilanzierung, Finanzierung, Personalwesen und vieles mehr. Und das alles mit direktem Praxisbezug im Unternehmen. Damit bist du bestens aufgestellt, einen konkreten Anwendungsfall mit methodischem Wissen selbstständig zu meistern. - Controlling & Buchhaltung - Projektmanagement - Marketing - Materialwirtschaft - Rechnungswesen - Personalwesen
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 6 Semester (3 Jahre) im dreimonatigen Wechsel von Theorie (Hochschule) und Praxis (Herrenknecht) |
Ausbilder: | Herr Baumann |
Voraussetzungen: | Hochschulreife; gute Kenntnisse in Englisch, weitere Fremdsprachen von Vorteil |
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatiker verbinden innovative Informationstechnologien mit der Geschäftswelt. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Teilgebieten. Der Schwerpunkt liegt auf der angewandten Informatik. Duale Hochschule in Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen.
Beginn: | September 2022 |
Dauer: | 3 Jahre im dreimonatigem Wechsel von Theorie (Hochschule) und Praxis (Herrenknecht) |
Ausbilder: | Philipp Smithson |
Voraussetzungen: | Gute Hochschulreife |