Du Interessiert dich für eine Ausbildung bei Richard Neumayer Gesellschaft für Umformtechnik mbH.
Wir haben hier einige Informationen zum Betrieb und zu den freien Ausbildungsstellen zusammengestellt.

KEYFACTS
Mitarbeiterzahl: | 430 |
Standort: | Hausach |
Branche: | Automobilindustrie / Armaturenindustrie |
URL: | http://www.r-neumayer.de |
Ausbildungsbeauftragte: | Erol Demir – erol.demir@r-neumayer.de |
we innovate in green forging
UNSERE
AUSBILDUNGEN
Elektroniker*in (m/w/d) für Betriebstechnik
Elektroniker*in (m/w/d) für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Dabei lernst du in unserer Instandhaltungsabteilung alles was du können musst, um elektrische Komponenten unserer komplexen Maschinen und Anlagen zu warten oder zu reparieren.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 |
Voraussetzungen: | Du solltest Elektroniker*in (m/w/d) für Betriebstechnik werden, wenn... ...du gerne reparierst und an technischen Systemen tüftelst. ...du Spaß am Lösen von praktischen Problemen hast. ...du Interesse für Mathe und Physik zeigst. ...du verantwortungsvoll bist. |
Industriemechaniker*in (m/w/d)
Industriemechaniker*in (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Dabei lernst du in unserer Instandhaltungsabteilung alles was du können musst, um mechanische Komponenten unserer komplexen Maschinen und Anlagen zu warten oder zu reparieren.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest Industriemechaniker*in (m/w/d) werden, wenn... ...du gerne mit großen Maschinen arbeitest. ...technisches Verständnis für dich kein Problem ist. ...du auch mal gerne selbst Hand anlegst. |
Mechatroniker*in (m/w/d)
Mechatroniker*in (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Dabei lernst du in unserer Instandhaltungsabteilung alles was du können musst, um unsere komplexen Maschinen und Anlagen elektronisch und mechanisch zu warten oder zu reparieren.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest Mechatroniker*in (m/w/d) werden, wenn... ...du gerne reparierst und an technischen Systemen tüftelst. ...du einen guten Realschulabschluss und Spaß an Mathematik und Physik hast. ...du theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten miteinander verbinden möchtest. |
Verfahrenstechnologe (m/w/d)
Verfahrenstechnologe (m/w/d) in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Stahl-Umformung ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Du arbeitest an Schmiedepressen und verwandelst rohen Stahl in präzise Schmiedeteile, die später in Autos und LKWs verbaut werden.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest Verfahrenstechnologe (m/w/d) werden, wenn... ...du gerne an Maschinen arbeitest. ...du mechanische Abläufe nachvollziehen kannst. …du gerne in einem Team arbeitest. ...Schichtarbeit für dich kein Problem ist. |
Werkstoffprüfer*in (m/w/d)
Werkstoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. In unserem Labor untersuchst und prüfst du unsere Produkte mit unterschiedlichen Methoden, denn Qualität und Sicherheit sind bei der Herstellung von Automobilprodukten extrem wichtig.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest Werkstoffprüfer*in (m/w/d) werden, wenn... ...dir die naturwissenschaftlichen und technischen Fächer liegen. ...du sehr genau und sorgfältig bist. …du schon immer mal in einem Labor arbeiten wolltest. |
Werkzeugmechaniker*in (m/w/d)
Werkzeugmechaniker*in (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Dabei lernst du Verfahren wie Drehen und Fräsen kennen und stellst damit Formen und Werk-zeuge her mit denen Motor- und Getriebeteile für Autos und LKWs produziert werden.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest Werkzeugmechaniker*in (m/w/d) werden, wenn... ... du gerne handwerklich tätig bist. ...Technik dich begeistert. ...du eine industrielle Umgebung als Arbeitsort haben möchtest. |
Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Dabei lernst du Verfahren wie Drehen und Fräsen kennen und bearbeitest hochwertige Bauteile, die später in Autos und LKWs verbaut werden.
Beginn: | 01.09.2023 |
Dauer: | 3,5 |
Voraussetzungen: | Du solltest Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d) werden, wenn... ...du ein Auge für Details wie Unebenheiten und scharfe Kanten hast. ...du gerne am Computer und körperlich arbeitest. ...du eine industrielle Umgebung als Arbeitsort haben möchtest. |
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Industrie (Bachelor of Arts)
Das Duale Studium ist eine 3-jährige Kombination aus praktischer kaufmännischer Ausbildung und Studieninhalten an der Dualen Hochschule. Der Studienabschluss Bachelor of Arts ist dem Bachelorabschluss der Fachhochschulen und der Universitäten gleichgestellt.
Beginn: | 01.10.2023 |
Dauer: | 3 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest ein Duales Studium (m/w/d) im Bereich BWL-Industrie machen, wenn... ...du ein Organisationstalent bist. ...du selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten übernehmen möchtest. ...du dir weitere Schritte auf der Karriereleiter offen halten möchtest. ...du großen Wert auf vielfältige praktische Erfahrungen neben dem Studium legst. |
Duales Studium Maschinenbau (Bachelor of Engineering)
Das Duale Studium ist eine 3-jährige Kombination aus praktischer technischer Ausbildung und Studieninhalten an der Dualen Hochschule. Der Studienabschluss Bachelor of Engineering ist dem Bachelorabschluss der Fachhochschulen und der Universitäten gleichgestellt.
Beginn: | 01.10.2023 |
Dauer: | 3 Jahre |
Voraussetzungen: | Du solltest ein Duales Studium (m/w/d) im Bereich Maschinenbau machen, wenn... ...dir der Umgang mit Zahlen und technischem Wissen Freude bereitet. ...du selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten übernehmen möchtest. ...du dir weitere Schritte auf der Karriereleiter offen halten möchtest. ...du großen Wert auf vielfältige praktische Erfahrungen neben dem Studium legst. |