Du Interessiert dich für eine Ausbildung bei Neugart GmbH.

Wir haben hier einige Informationen zum Betrieb und zu den freien Ausbildungsstellen zusammengestellt.




Logo Neugart GmbH

KEYFACTS

Mitarbeiterzahl: 750
Standort: Kippenheim
Branche: Industrieunternehmen
URL: https://www.neugart.com/de-de/unternehmen/karriere/ausbildung-studium

Informationen zum Datenschutz

UNSERE
AUSBILDUNGEN

Industriemechaniker/in

- Herstellen von Sondermaschinen für rationelle und wirtschaftliche Automatisierung in der Fertigung - Herstellen von verschiedenen Vorrichtungen (z. B. Verzahnungsdorne, Spannvorrichtungen, Bohrvorrichtungen, Mess- und Prüfvorrichtungen) - Einrichten und Programmieren von Werkzeugmaschinen - Wartung der Betriebsmittel - Getriebemontage - Erstellung, Überwachung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und Qualitätssicherungssystemen im Einsatzgebiet

Beginn: September
Dauer: 3 1/2 Jahre
Ausbilder: Alexander Obergföll
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Werkzeugmechaniker/in

- Herstellen und Reparieren von Spritzgießwerkzeugen (Verzahnungsteile und komplexe Bauteile) - Einrichten, Programmieren, Optimieren von Werkzeugmaschinen (z. B. Fräsen, Drehen, Drahterodieren) - Einrichten und Bedienen von Spritzgießmaschinen - Erstellung, Überwachung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und Qualitätssicherungssystemen im Einsatzgebiet

Beginn: September
Dauer: 3 1/2 Jahre
Ausbilder: Alexander Obergföll
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Zerspanungsmechaniker/in

- Herstellen von kundenspezifischen Verzahnungsteilen - Einrichten, Programmieren, Optimieren von CNC Drehmaschinen und Bearbeitungszentren - Erstellung, Überwachung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und Qualitätssicherungssystemen im Einsatzgebiet - Planung, Überwachung und Optimierung von Fertigungsabläufen

Beginn: September
Dauer: 3 1/2 Jahre
Ausbilder: Alexander Obergföll
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Maschinen- und Anlagenführer/in

- Grundlagenausbildung in der Metallverarbeitung - Einrichten, Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen - Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen sowie Störungen beheben - Anwenden manueller oder maschineller Fertigungstechniken - Vorbereiten von Arbeitsabläufen - Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen im Fertigungsprozess

Beginn: September
Dauer: 2 Jahre
Ausbilder: Alexander Obergföll
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger oder höherer Abschluss

Industriekaufmann/-frau

Kaufmännische Aufgaben wie: - Materialwirtschaft - Personalwesen - Finanz- und Rechnungswesen - Marketing - Vertrieb

Beginn: September
Dauer: 3 Jahre
Ausbilder: Katja Krämer
Voraussetzungen: Guter Realschulabschluss, kaufmännisches Berufskolleg I oder vergleichbarer Abschluss

Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration

- Installation und Vernetzung von Rechnern und Netzwerkkomponenten - Erstellung und Verteilung von Softwarepaketen - Anwenderbetreuung vor Ort oder per Remote - Schulung von Mitarbeitern in diversen Software-Produkten - Fehlerdiagnose und -behebung - Lizenzprüfung und -verwaltung - Vergleich und Beschaffung von Hard- und Software - Erstellung von Programm- und Netzwerk-Dokumentationen

Beginn: September
Dauer: 3 Jahre
Ausbilder: Alexander Albrecht
Voraussetzungen: Guter Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Fachinformatiker/in - Fachrichtung Anwengunsentwicklung

- Analyse und Optimierung von Prozessen - Programmierung von individuellen Softwarelösungen - Erstellung von Konzepten - Fehlerdiagnose und -behebung - Entwurf, Konzeption und Realisierung von Softwareanwendungen - Definition und Programmierung von Schnittstellen - Anwenderbetreuung vor Ort oder per Remote - Wartung von Software und Datenbanken - Schulung von Mitarbeitern in diversen Software-Produkten - Erstellung und Auswertung von Software-Dokumentationen

Beginn: September
Dauer: 3 Jahre
Ausbilder: Tim Hübner
Voraussetzungen: Guter Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss