Du Interessiert dich für eine Ausbildung bei J. Schneider Elektrotechnik GmbH.
Wir haben hier einige Informationen zum Betrieb und zu den freien Ausbildungsstellen zusammengestellt.

KEYFACTS
Mitarbeiterzahl: | 400 |
Standort: | Offenburg |
Branche: | Elektrotechnik |
URL: | https://www.j-schneider.de/ |
Ausbildungsbeauftragte: | Christian Grothmann – karriere@j-schneider.de |
Ausbildung – schaffst Du bei uns!
UNSERE
AUSBILDUNGEN
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d)
Du hältst Maschinen und Anlagen am Laufen! J. Schneider Elektrotechnik fertigt Transformatoren, Motoren, Generatoren und Antriebstechnik für anspruchsvolle Anwendungen – von Tunnelbohrmaschinen bis zu Papierfabriken, vom Öffentlichen Verkehr bis zu Freizeitparks. Deine Aufgabe ist es, Motoren, Generatoren und Antriebssysteme zu montieren, instand zu setzen, zu warten und zu prüfen – und alles am Laufen zu halten. Ebenso fertigst Du Transformatoren und komplexe Antriebssteuerungen und noch vieles mehr. Wenn mal etwas nicht so läuft, wie es soll, hilft Dir Dein technisches Geschick, den Fehler schnell zu finden und schnell zu beheben. Besondere Kundenwünsche und komplexe Antriebssteuerungen sind für Dich willkommene Herausforderungen, die Du gern annimmst. Eine tolles Team und kompetente Ausbilder helfen Dir, alle Aufgaben mit Bravour zu meistern.
Beginn: | September 2024 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Ausbilder: | Christian Grothmann |
Voraussetzungen: | Theorie: Gewerbliche Schulen Offenburg und Kirchheim/Teck, Gewerbeakademie Offenburg, interne Schulungen Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife und/oder ein Zeugnis der 1- oder 2-jährigen Berufsschule Elektrotechnik Hilfreich: Spaß an und gute Noten in Mathe und Physik |
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Durch Dich laufen Geräte und Systeme immer einwandfrei! Auf die elektronischen Stromversorgungen von J. Schneider muss jederzeit 100 % Verlass sein. Als Elektroniker für Geräte und Systeme ist es Deine Aufgabe, genau dafür zu sorgen. Du entwickelst Layouts für Platinen und Geräte, bestückst Leiterplatten, verlötest und prüfst Bauteile, montierst und verdrahtest Geräte. Kurzum: Du baust die Systeme komplett auf und nimmst sie in Betrieb. Das sind verantwortungsvolle Aufgaben. Aber durch Deine Neugier, Deine Kreativität, Deine Sorgfalt und natürlich Deine Liebe zur Technik bekommst Du das alles sehr gut hin. Darauf kannst Du stolz sein. Jeden Tag aufs Neue.
Beginn: | September 2024 |
Dauer: | 3,5 Jahre |
Ausbilder: | Christian Grothmann |
Voraussetzungen: | Theorie: Gewerbliche Schule Offenburg, IHK-Bildungszentrum Offenburg, interne Schulungen Schulabschluss: Mittlere Reife und/oder ein Zeugnis der 1- oder 2-jährigen Berufsschule Elektrotechnik Hilfreich: Spaß an und gute Noten in Mathe und Physik |
Industriekaufleute (m/w/d)
In Zahlen- und Organisationsfragen hast Du die Zügel in der Hand. Bei den Industriekaufleuten ist die Vielfalt Programm. Als Kauffrau – oder Kaufmann – organisierst Du alles, was nicht direkt mit der Produktion zu tun hat. Du lernst die wirtschaftlichen Aspekte von der Angebotserstellung über das Controlling bis zur Rechnungsprüfung kennen. Du managst die zentralen Dienste und die Materialwirtschaft in einem Industrieunternehmen. Du befasst Dich mit Personalfragen, Vertriebswegen, Marketing, Messen und Events. Selbst die Beratung von oder die Prozessabwicklung mit Kunden können zu Deinen Aufgaben gehören. Letztendlich hängt es hier viel von Deinem Engagement und Deine Talenten ab, welchen Schwerpunkt Deine kaufmännische Tätigkeit haben wird. Bei J. Schneider Elektrotechnik stehen Dir in einem sehr aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team alle Möglichkeiten offen.
Beginn: | September 2024 |
Dauer: | 3 Jahre |
Ausbilder: | Monika Jockers |
Voraussetzungen: | Theorie: Kaufmännische Schule Hausach, interne Schulungen Schulabschluss: Mittlere Reife und/oder kaufmännisches Berufskolleg Hilfreich: Du bist gut in Deutsch, Mathe und Englisch. Du kennst Dich mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Power Point) aus und kannst mit 10 Fingern tippen. Du arbeitest strukturiert und organisiert, bist kommunikativ und aufgeschlossen. |
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Du bringst alles zur rechten Zeit an den rechten Ort! Die Vielfalt unserer elektrotechnischen Produkte und der schnelle Takt unserer Abläufe machen die Lagerlogistik zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Du sorgst dafür, dass alle benötigten Materialien und Güter zur rechten Zeit am rechten Ort sind. Das fängt bei der Eingangskontrolle von Menge und Qualität an. Dann folgt die richtige Lagerung. Bei der Kommissionierung stellst Du Lieferungen zusammen, lernst sie sicher zu verpacken und zu verladen. Zu Deinen Arbeitswerkzeugen gehören Gabelstapler und andere Transportfahrzeuge. Mit dem Handscanner erfasst Du Waren und Bestände. Im Rahmen des Qualitätsmanagements sind wir gespannt auf Deine Ideen zur stetigen Verbesserung des innerbetrieblichen Informations- und Materialflusses.
Beginn: | September 2024 |
Dauer: | 3 Jahre |
Ausbilder: | Christian Grothmann |
Voraussetzungen: | Theorie: Berufsschule Kehl Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Hilfreich: Spaß an und gute Noten in Mathe und Deutsch, EDV-Kenntnisse und eine kommunikative Ader |
StudiumPLUS Elektrotechnik / Informationstechnik (m/w/d)
Verbinde die Praxis mit einem Studium und entscheide Dich für ein StudiumPLUS! In nur 4,5 Jahren kannst Du ein ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium an der Hochschule Offenburg mit einer Berufsausbildung kombinieren und danach richtig durchstarten. Damit sparst Du Zeit, bringst Praxis und Theorie noch näher zusammen und profitierst vom bestmöglichen Lernergebnis. Dual Studieren inkl. Berufsausbildung Als Elektroniker für Geräte und Systeme sorgst Du dafür, dass auf unsere elektronische Stromversorgung 100 Prozent Verlass ist. Mit deiner Begeisterung für Technik und deiner kreativen sowie neugierigen Denkweise warten auf Dich spannende Projekte und verantwortungsvolle Aufgaben. UND Schwerpunkt Deines Bachelorstudium Elektrotechnik/Informationstechnik (EI) ist die informationsverarbeitende Elektrotechnik. An der Hochschule Offenburg bekommst Du Grundlagen, Methoden und Fachwissen vermittelt, um der großen Vielfalt der Elektro- und Informationstechnik gerecht zu werden.
Beginn: | September 2023 oder 2024 |
Dauer: | 4,5 Jahre |
Ausbilder: | Christian Grothmann |
Voraussetzungen: | Mindestabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Hilfreich: gute Noten in Mathe und Physik |
Bachelor of Engineering (DHBW) Elektrotechnik (m/w/d)
Als Bachelor of Engineering bist Du vielfältig einsetzbar, arbeitest in unterschiedlichen Abteilungen und setzt spannende Projekte rund um das Thema Elektrotechnik um. Während Deines 3-jährigen dualen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der praktischen Umsetzung im Unternehmen ab. abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Dich! eigenverantwortliche Bearbeitung und Betreuung von diversen Projekten Deine Einsatzgebiete reichen von Projekt- und Produktmanagement, Hard- und Softwareentwicklung, Fertigungssteuerung und Kundenbetreuung. Du entwickelst elektronische Schaltungen, programmierst hardwarenahe Systeme in verschiedenen Programmiersprachen oder unterstützt beim Aufbau sowie Inbetriebnahme von elektronischen Prototypen bis zur fertigen Serie.
Beginn: | September 2023 oder 2024 |
Dauer: | 3 Jahre / 6 Semester |
Ausbilder: | Christian Grothmann |
Voraussetzungen: | Mindestabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Hilfreich: hohes Interesse an Elektrotechnik, Verständnis für technische Zusammenhänge, gute Noten in Mathe und Physik, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, Spaß an Teamarbeit, Neugier, Eigeninitiative und Motivation, sichere Deutsch- und Englischkenntnisse |